Christoph-Stöver-Realschule, Oer-Erkenschwick
Menu
so bunt und vielfältig wie das Leben

Elternbrief Nr. 13 zum Thema "Masken"

31/8/2020

0 Kommentare

 
 
Christoph-Stöver-Realschule Städtische Schule der Sekundarstufe I
Oer-Erkenschwick

 
- Elternbrief Nr. 13 -
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
der Arbeitskreis Corona und der Lehrerrat der Christoph-Stöver-Realschule haben letzte Woche bzw. heute folgende Vereinbarungen getroffen, die ich im Folgenden gerne an Sie weitergeben möchte:

a) Umgang mit den AHA-Regeln:
  1. 1)  Das lange Händewaschen kann –nach Einverständnis der SuS- durch Handdesinfektion ersetzt werden.
  2. 2)  SuS können, wenn sie an ihrem festen Platz sitzen die Maske ab Dienstag, 01.09.2020, abnehmen.
    Allerdings nicht im Unterricht der Risiko-Lehrer/innen!! Dort behalten wir aus Rücksicht den Lehrer/innen gegenüber die Maskenpflicht im Unterricht bei. Genau wie die SuS wird auch der Risiko-Lehrer/in weiterhin im Unterricht eine Maske tragen. Die Alternative aufgrund der Aufhebung der Maskenpflicht in diesen Fächern in den Distanzunterricht zu gehen, halten wir für unsere SuS für nicht sinnvoll!!
  3. 3)  Kann der Abstand von 1,50 m zw. Lehrer/innen und SuS nicht eingehalten werden, möchten wir, dass sowohl die SuS als auch die übrigen nicht Risiko-Lehrer/innen eine Maske tragen, z.B. bei Erklärungen, Hilfestellungen etc. mit dem Ziel, Ihre Kinder und uns zu schützen. Natürlich dürfen Ihre Kinder weiterhin gern den gesamten Vormittag ihre Maske tragen.
  4. 4)  Schülerinnen und Schüler, die auf dem Schulgelände (in den Pausen, vor oder nach Unterrichtsbeginn und vor/ nach Schulschluss an den Fahrradständern) bzw. im Schulgebäude (auf den Wegen zum/ vom Unterricht) ihre Masken nicht oder nicht richtig tragen, werden ermahnt. Es wird zunächst keine Maßnahme ergriffen.
Fallen SuS durch häufigeres Nichttragen der Maske auf, werden Erziehungs-/ Ordnungsmaßnahmen ergriffen.
b) Informationen zum Distanz-/ Präsenzunterricht:
  1. 1)  Die Fachkonferenzen erarbeiten in den nächsten Wochen/Monaten Möglichkeiten von alternativen
    Leistungsüberprüfungen. Näheres dazu wird Ihnen und Ihren Kindern nach dem 02. November mitgeteilt.
  2. 2)  Wenn der Präsenzunterrricht reduziert und der Unterricht in Kleingruppen stattfinden muss, erhält jede
    Teilgruppe (die Klassen werden halbiert) eine Woche Unterricht und bleibt anschließend eine Woche zu Hause.
    Genaueres dazu entnehmen Sie bitte DANN der Homepage oder dem lo-net.
  3. 3)  In einer Phase des Distanzlernens stellen die LuL die Aufgaben für den Unterricht spätestens morgens am Tag des
    „normalen Präsenzunterrichts“ im lo-net zur Verfügung.
    1. a)  Es wurde festgelegt, dass alle Lehrer/innen ihre Aufgaben ausschließlich im lo-net bereitstellen (nicht über
      WhatsApp). Und zwar nach folgendem System:
      In der Institution unter der eigenen Klasse im Bereich
      Aufgaben => ausschließlich hier werden die Aufgaben eingestellt.
      Dateiablage =>(im Ordner des jeweiligen Faches) hier werden Materialen, Arbeitsblätter, Lösungen etc.

      hochgeladen. Bei den Aufgaben erfolgt ein Hinweis oder ein interner Link zu diesen Materialien. Mitteilungen => (Pinnwand) Hier werden nur zusätzliche Informationen etc. mitgeteilt. Es sollen sich hier
      keine Aufgabenstellungen und Hinweise wie „es gibt eine neue Aufgabe“ finden.
    2. b)  Jede/ jeder LuL legt individuell fest, wie, wo und bis wann Aufgaben eingereicht werden (zu finden in den
      Aufgaben, s.o.)
Falls Fragen oder Rückmeldungen bestehen sollten, schreiben Sie uns bitte an 161706@schule.nrw.de; oder melden sich
telefonisch.
Mit freundlichen Grüßen
gez. Ruth Petek,
stellv. Schulleiterin der Christoph-Stöver-Realschule

Ich habe den Elternbrief – Nr. 13 – vom 31.08.2020 erhalten.
Datum Unterschrift

Oer-Erkenschwick, den 31.08.2020
elternbrief_corona-13_31-08-2020.pdf
File Size: 241 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

0 Kommentare

Elternbrief zum Schuljahresbeginn 2020/21

7/8/2020

0 Kommentare

 
-Elternbrief Corona Nr. 12-
Oer-Erkenschwick, den 07. August 2020
Liebe Eltern,
mit der Öffnung der Schulen hat das Ministerium f
ür Schule und Bildung (MSB) Regeln eingeführt, die nicht durch eigenmächtige Absprachen von Beteiligten innerhalb der Schule verändert werden dürfen. Das Konzept für einen angepassten Schulbetrieb in Corona-Zeiten zu Beginn des Schuljahres 2020/21 finden Sie im Bildungs- portal NRW (https://www.schulministerium.nrw.de/presse/hintergrundberichte/wiederaufnahme-eines- angepassten-schulbetriebs-corona-zeiten-zu-beginn).
Folgende Regeln gelten vorläufig bis zum 31.08.2020:
a) Allgemein
1. Grundlage ist die Einhaltung der „AHA-Regeln“ Abstand-Hygiene-Alltagsmasken.
2. Eine Mund- Nasen -Bedeckung (MNB) ist verpflichtend (im Schulgebäude, auf dem Schulgelände und im Unter- richt). Sie als Eltern tragen dafür Sorge, dass Ihr Kind diese täglich (mindestens eine) nutzt!
3. Die Nachvollziehbarkeit von Infektionsketten muss gesichert bleiben, daher sind konstante Gruppenzusam- mensetzungen (Klassen und Kurse) erforderlich.

b) Unterricht
1. Lehrkräfte dürfen während des Unterrichts bei Einhaltung eines Abstands von 1,5 Metern die MNB abneh- men.
2. Sch
üler/innen haben die MNB auch während des Unterrichts zu tragen. Sollten Unterrichtssituationen das Abnehmen der MNB erfordern, z.B. bei einer Ergebnispräsentation, ist der Abstand von 1,5 Metern zwingend einzuhalten.
3. Es ist auf die regelmäßige Durchlüftung der Räume zu achten, spätestens alle 30 Minuten.
4. Die Anordnung der Tische und die Sitzordnung sind verpflichtend und d
ürfen nicht verändert werden.
5. Die Sch
üler/innen dürfen den Klassenraum für gezielte Erledigungen (z.B. Toilette) nur einzeln innerhalb des Unterrichts verlassen.
6. Am Mittwoch, 12. August 2020, findet in der Zeit von 7.55 Uhr bis 12.00 Uhr Unterricht beim Klassenlehrer für alle Klassen statt. An diesem Tag erhalten Ihre Kinder den Stundenplan, Informationen zum neuen Schuljahr und zum Schulbeginn unter den Coronabedingungen.
Ausnahme: die neuen Klassen 5 starten mit einer Andacht um 9.30 Uhr vor der Kirche St. Josef, die offizielle Be- grüßung der Schulleitung findet um 10.00 Uhr in der Pausenhalle statt. Bitte denken Sie an die MNB!
7. Am Donnerstag, 13. August 2020, findet der Unterricht in der Zeit von 7.55 Uhr bis 12.30 Uhr statt. Nähere In- formationen dazu erhalten Ihre Kinder am 1. Schultag von den Klassenlehrer/innen.
8. Am Freitag, 14. August 2020, findet für die Klassen 6-10 der Unterricht nach dem regulären Stundenplan statt, für die Schüler/innen der Klassen 5 gilt ein gesonderter Plan in der Zeit von 7.55 bis 12.30 Uhr.
9. Auch Sportunterricht ist wieder möglich. Allerdings sollte dieser bis zu den Herbstferien möglichst draußen stattfinden. Bitte beachten Sie dieses bei der Wahl der Bekleidung Ihres Kindes!

c) Schutz von vorerkrankten Schüler/innen
1. Grundsätzlich sind alle Schüler/innen verpflichtet, am Präsenzunterricht teilzunehmen. Im Falle einer Unsi- cherheit, ob eine gesundheitliche Gefährdung durch den Schulbesuch entstehen könnte, ist Rücksprache mit ei- ner Ärztin oder einem Arzt zu halten und ein entsprechendes Attest im Sekretariat einzureichen. In begründeten Zweifeln kann die Schule ein amtsärztliches Gutachten einholen.
2. Sollten Schüler/innen aufgrund eines Risikos nicht am Präsenzunterricht teilnehmen können, so ist sie / er dennoch verpflichtet, daran mitzuarbeiten, dass das Bildungsziel der Schule erreicht werden kann. Zur Schul- pflicht gehört auch der Distanzunterricht.


d) Zuständigkeiten und Vorgehen bei auftretenden Coronafällen
1. Schüler/innen, die COVID -19 -Symptome aufweisen (wie insbesondere Fieber, trockener Husten, Verlust des Geschmacks- / Geruchssinns), sind zum Schutz der Anwesenden unmittelbar und unverzüglich nach Hause zu schicken. Der Schulleitung ist dies unverzüglich zu melden und im Klassenbuch zu dokumentieren.
2. Die Schulleitung nimmt Kontakt zum Gesundheitsamt auf.

3. Bei Schnupfen ohne weitere Symptome sollen Schüler/innen für 24 Stunden zu Hause beobachtet werden. Bleiben weitere Symptome aus, nehmen die Schüler/innen wieder am Unterricht teil. Bei weiteren Beeinträchti- gungen wie Husten oder Fieber ist eine diagnostische Abklärung erforderlich.
f) Distanzunterricht im Fall von Quarantäne
1. Im Fall einer Quarantänemaßnahme sind Schüler/innen vom Präsenzunterricht und sonstigen Veranstaltun- gen ausgeschlossen.
2. Die zu einer Quarantäne verpflichteten Sch
üler/innen erhalten Distanzunterricht. Sie sind auch weiterhin ver- pflichtet, sich auf diesen vorzubereiten, sich aktiv zu beteiligen, die erforderlichen Arbeiten anzufertigen und die Hausaufgaben zu erledigen.
3. Die Hinweise zum Distanzunterricht erfolgen im Einzelfall separat. 4. Die Leistungen im Distanzunterricht werden bewertet.
Die Nutzung der Corona-Warn-App wird allen am Schulleben Beteiligten empfohlen:https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/WarnApp/Warn_App.html.
Ich wünsche allen einen guten und gesunden Schulstart und Ihnen und Ihren Familien weiterhin alles Gute!
Mit freundlichen Grüßen
Ruth Petek,
stellv.Schulleiterin der Christoph-Stöver-Realschule, Oer-Erkenschwick

elternbrief_corona-12_07-08-2020_2020-08-07_12_25_21.pdf
File Size: 117 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

0 Kommentare

    nur Beiträge aus

    Januar 2022
    Oktober 2021
    Januar 2021
    Oktober 2020
    August 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Februar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    November 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Januar 2017
    November 2016
    Oktober 2016
    September 2016
    August 2016
    Juni 2016
    Mai 2016
    April 2016
    Februar 2016
    Januar 2016
    November 2015
    August 2015
    Mai 2015
    Februar 2015
    Dezember 2014
    Oktober 2014
    Juli 2014
    Februar 2014
    Januar 2014
    September 2013
    März 2013
    November 2012
    September 2012
    Juni 2012

    Alle Beiträge zeigen

    RSS-Feed

Von Erstellen Sie mithilfe anpassbarer Vorlagen Ihre eigene, einzigartige Webseite.
  • Herzlich Willkommen
  • "Corona"-Blog
  • Neuigkeiten
  • Digitales Lernen
  • Termine
  • Tag der offenen Tür
  • Das sind wir
    • Das Schulprogramm
    • Gemeinsam lernen
    • Offen für Informationen
    • Unser Team
  • Projekte
    • Abschlüsse
    • Medienscouts
    • Firewall
    • Body & Grips
  • Studienfahrt 2013
  • Berufswahlorientierung
    • Studienfahrt 2017
    • CSR Beruf aktuell >
      • Übermittagsbetreuung
  • Förderverein
  • Studienfahrten nach Polen
    • Studienfahrt 2015
    • Schulfest - 2014
    • Studienfahrt 2019
    • Studienfahrt 2018 >
      • Studienfahrt 2016
    • Studienfahrt 2020
  • Archiv
    • Tag der offenen Tür - 2013
    • 90 Jahre Realschule - 2012
  • Anfahrt
  • Kontakt / Impressum
  • Datenschutz
  • testtermin
  • testtermin
  • Herzlich Willkommen
  • "Corona"-Blog
  • Neuigkeiten
  • Digitales Lernen
  • Termine
  • Tag der offenen Tür
  • Das sind wir
    • Das Schulprogramm
    • Gemeinsam lernen
    • Offen für Informationen
    • Unser Team
  • Projekte
    • Abschlüsse
    • Medienscouts
    • Firewall
    • Body & Grips
  • Studienfahrt 2013
  • Berufswahlorientierung
    • Studienfahrt 2017
    • CSR Beruf aktuell >
      • Übermittagsbetreuung
  • Förderverein
  • Studienfahrten nach Polen
    • Studienfahrt 2015
    • Schulfest - 2014
    • Studienfahrt 2019
    • Studienfahrt 2018 >
      • Studienfahrt 2016
    • Studienfahrt 2020
  • Archiv
    • Tag der offenen Tür - 2013
    • 90 Jahre Realschule - 2012
  • Anfahrt
  • Kontakt / Impressum
  • Datenschutz
  • testtermin
  • testtermin