so bunt und vielfältig wie das Leben
Liebe Schülerinnen, liebe Schüler, liebe Eltern,
„Versuche, das Unfassbare zu fassen, unbeschreiblich, unfassbar, unverständlich, nicht zu verschweigen, erschütternde Realität“ – das waren nur einige von vielen bedrückenden Rückmeldungen ehemaliger Schülerinnen und Schüler unserer Schule, die in der Jahrgangsstufe 10 nach intensiven Unterrichtsvorbereitungen eine Studienfahrt nach Ausschwitz und Krakau unternahmen. Seit 2006 ist die Studienfahrt in der Jahrgangsstufe 10 fester Bestandteil in unserem Schulprogramm, einige Berichte aus den letzten Jahren sind auf unserer homepage eingestellt. In Deutschland und in vielen anderen Ländern wird heute der Opfer der nationalsozialistischen Gewaltverbrechen gedacht. Am 27. Januar 1945 befreiten Soldaten der Roten Armee das deutsche Vernichtungslager Ausschwitz-Birkenau. Seit 2005 wird am 27. Januar der Opfer des Holocaust gedacht. Erinnerung und Absage an Hass stehen im Vordergrund. Es macht mich betroffen, zu lesen, „wie Holocaust-Leugnung und -Verzerrung sowie antisemitische Ausfälle im Zuge der Pandemie verstärkt um sich greifen. Heute ist in der Tagespresse zu lesen, dass vor dem Holocaust-Gedenktag sich fünf führende deutsche Unternehmen für mehr Anstrengungen im Kampf gegen Antisemitismus ausgesprochen haben. Mit großer Sorge blickten sie auf die Zunahme von Hass auf Juden. Ich rufe, Sie liebe Eltern und Euch, liebe Schüler*innen auf, den heutigen internationalen Gedenktag an die Opfer des Nationalsozialismus nicht einfach vorbeistreichen zu lassen. Aufgrund der aktuellen Pandemielage ist ein gemeinsames Gedenken in der Schule nicht möglich. Daher bitte ich Sie / Euch ganz herzlich, heute Abend eine Kerze vor Ihrer Haustüre oder auf Ihre Fensterbank anzuzünden – ein Zeichen für ein demokratisches, gemeinsames und aktives Miteinander. Mit freundlichen Grüßen (Schulleiter) D. Brinkmann
0 Kommentare
Liebe Eltern 26.10.2020
Liebe Erziehungsberechtigte, ich hoffe, dass Sie gesund durch die Herbstferien gekommen sind. Jetzt steht uns die kalte Jahreszeit bevor: die Grippezeit meldet sich zurück und Covid 19 lässt die Werte der Infektionszahlen (akuell wieder fünfstellig) in Besorgnis erregende Höhe steigen. Frau Petek verwies in ihrer Mail (IServ) auf die Maskenpflicht nach den Herbstferien und bezog sich dabei auf die Allgemeinverfügung des Kreises Recklinghausen vom 13.10.2020. Neben dieser Auflage und der Befolgung der allg. Hygieneregeln bitte ich Sie ganz herzlich uns weiterhin zu unterstützen und auch darauf zu achten, dass Ihre Kinder morgens warm gekleidet (Empfehlung: Zwiebellook) zur Schule kommen. Neben der Befolgung der sog. „AHA-Regeln“ ist die Lüftung, insbesondere das „Stoßlüften in den Unterrichtsräumen alle 20 Minuten“, eine ergänzende wichtige schulische Maßnahme, um Infektionen in der Schule zu vermeiden. Es kann nur das Interesse der Schulgemeinschaft der Christoph-Stöver-Realschule sein, den Regelbetrieb in diesen schwierigen Zeiten möglichst lange aufrecht zu erhalten! Weiterreichende und von der Landeselternschaft der Gymnasien und der Schulleitungs- vereinigung NRW kommunizierten Konzepte an das Schulministerium NRW bleiben unberücksichtigt. Umso wichtiger ist es, an die Einzelverantwortung jedes Einzelnen zum Schutz der Schulgemeinschaft der CSR zu appelieren und das individuelle Verhalten an der geltenden Coronaschutzverordnung auszurichten! Zukünftig werden an unserer Schule „Online-Befragungen von Schülerinnen und Schülern“ durchgeführt. Dazu nutzen wir schuleigene Computer und Tablets. Alle Befragungen erfolgen anonym. Es werden grundsätzlich keine persönlichen Daten erfragt. Zum Einsatz kommen digitale Plattformen, die von dem Ministerium für Schule und Bildung des Landes NRW (MSB ) in datenschutzrechtlicher Hinsicht geprüft sind. Durch die Befragungen sollen Schülerinnen und Schüler Gelegenheit erhalten, uns eine anonyme Rückmeldung zu Unterricht, Lernen, zum Schulleben und zu konkreten einzelnen Themen zu geben. Die Befragungen werden entweder in der Klasse von einer Lehrkraft oder für größere Schülergruppen von der Schule durchgeführt. Mit den Schülerinnen und Schülern wird in geeigneter Weise über die Ergebnisse gesprochen. Die Befragungen bieten uns die Chance, die Sicht unserer Schülerinnen und Schüler zu Unterricht und Schule besser kennen zu lernen und daraus wertvolle Impulse für die Verbesserung unserer Arbeit zu bekommen. Wenn Sie noch Informationsbedarf zu Onlinebefragungen haben, wenden Sie sich bitte an die Schulleitung. Mit freundlichen Grüßen Der Abschluss ist in der Tasche, dann stellt sich die Frage: Entweder Ausbildung oder weiter die Schulbank drücken.
Um die Vorbereitung auf die Berufswahlorientierung möglichst breit aufzustellen, beteiligt sich die CSR nun an einer Kooperation mit der Industrie- und Handelskammer (IHK) Nord Westfalen. „Partnerschaft – Schule – Betrieb“ lautet der Titel der Initiative, die Firmen und Bildungseinrichtungen zusammenbringen soll. Im konkreten Fall arbeitet die Christoph-Stöver-Realschule jetzt mit der Debeka-Versicherungsgruppe zusammen. „Wir erhoffen uns von dieser Kooperation einige neue Impulse“, sagt CSR-Rektor Dirk Brinkmann. Christoph-Stöver-Realschule Städtische Schule der Sekundarstufe I Oer-Erkenschwick - Elternbrief Nr. 13 - Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, der Arbeitskreis Corona und der Lehrerrat der Christoph-Stöver-Realschule haben letzte Woche bzw. heute folgende Vereinbarungen getroffen, die ich im Folgenden gerne an Sie weitergeben möchte: a) Umgang mit den AHA-Regeln:
b) Informationen zum Distanz-/ Präsenzunterricht:
telefonisch. Mit freundlichen Grüßen gez. Ruth Petek, stellv. Schulleiterin der Christoph-Stöver-Realschule Ich habe den Elternbrief – Nr. 13 – vom 31.08.2020 erhalten. Datum Unterschrift Oer-Erkenschwick, den 31.08.2020 ![]()
-Elternbrief Corona Nr. 12- Oer-Erkenschwick, den 07. August 2020 Liebe Eltern, mit der Öffnung der Schulen hat das Ministerium für Schule und Bildung (MSB) Regeln eingeführt, die nicht durch eigenmächtige Absprachen von Beteiligten innerhalb der Schule verändert werden dürfen. Das Konzept für einen angepassten Schulbetrieb in Corona-Zeiten zu Beginn des Schuljahres 2020/21 finden Sie im Bildungs- portal NRW (https://www.schulministerium.nrw.de/presse/hintergrundberichte/wiederaufnahme-eines- angepassten-schulbetriebs-corona-zeiten-zu-beginn). Folgende Regeln gelten vorläufig bis zum 31.08.2020: a) Allgemein 1. Grundlage ist die Einhaltung der „AHA-Regeln“ Abstand-Hygiene-Alltagsmasken. 2. Eine Mund- Nasen -Bedeckung (MNB) ist verpflichtend (im Schulgebäude, auf dem Schulgelände und im Unter- richt). Sie als Eltern tragen dafür Sorge, dass Ihr Kind diese täglich (mindestens eine) nutzt! 3. Die Nachvollziehbarkeit von Infektionsketten muss gesichert bleiben, daher sind konstante Gruppenzusam- mensetzungen (Klassen und Kurse) erforderlich. b) Unterricht 1. Lehrkräfte dürfen während des Unterrichts bei Einhaltung eines Abstands von 1,5 Metern die MNB abneh- men. 2. Schüler/innen haben die MNB auch während des Unterrichts zu tragen. Sollten Unterrichtssituationen das Abnehmen der MNB erfordern, z.B. bei einer Ergebnispräsentation, ist der Abstand von 1,5 Metern zwingend einzuhalten. 3. Es ist auf die regelmäßige Durchlüftung der Räume zu achten, spätestens alle 30 Minuten. 4. Die Anordnung der Tische und die Sitzordnung sind verpflichtend und dürfen nicht verändert werden. 5. Die Schüler/innen dürfen den Klassenraum für gezielte Erledigungen (z.B. Toilette) nur einzeln innerhalb des Unterrichts verlassen. 6. Am Mittwoch, 12. August 2020, findet in der Zeit von 7.55 Uhr bis 12.00 Uhr Unterricht beim Klassenlehrer für alle Klassen statt. An diesem Tag erhalten Ihre Kinder den Stundenplan, Informationen zum neuen Schuljahr und zum Schulbeginn unter den Coronabedingungen. Ausnahme: die neuen Klassen 5 starten mit einer Andacht um 9.30 Uhr vor der Kirche St. Josef, die offizielle Be- grüßung der Schulleitung findet um 10.00 Uhr in der Pausenhalle statt. Bitte denken Sie an die MNB! 7. Am Donnerstag, 13. August 2020, findet der Unterricht in der Zeit von 7.55 Uhr bis 12.30 Uhr statt. Nähere In- formationen dazu erhalten Ihre Kinder am 1. Schultag von den Klassenlehrer/innen. 8. Am Freitag, 14. August 2020, findet für die Klassen 6-10 der Unterricht nach dem regulären Stundenplan statt, für die Schüler/innen der Klassen 5 gilt ein gesonderter Plan in der Zeit von 7.55 bis 12.30 Uhr. 9. Auch Sportunterricht ist wieder möglich. Allerdings sollte dieser bis zu den Herbstferien möglichst draußen stattfinden. Bitte beachten Sie dieses bei der Wahl der Bekleidung Ihres Kindes! c) Schutz von vorerkrankten Schüler/innen 1. Grundsätzlich sind alle Schüler/innen verpflichtet, am Präsenzunterricht teilzunehmen. Im Falle einer Unsi- cherheit, ob eine gesundheitliche Gefährdung durch den Schulbesuch entstehen könnte, ist Rücksprache mit ei- ner Ärztin oder einem Arzt zu halten und ein entsprechendes Attest im Sekretariat einzureichen. In begründeten Zweifeln kann die Schule ein amtsärztliches Gutachten einholen. 2. Sollten Schüler/innen aufgrund eines Risikos nicht am Präsenzunterricht teilnehmen können, so ist sie / er dennoch verpflichtet, daran mitzuarbeiten, dass das Bildungsziel der Schule erreicht werden kann. Zur Schul- pflicht gehört auch der Distanzunterricht. d) Zuständigkeiten und Vorgehen bei auftretenden Coronafällen 1. Schüler/innen, die COVID -19 -Symptome aufweisen (wie insbesondere Fieber, trockener Husten, Verlust des Geschmacks- / Geruchssinns), sind zum Schutz der Anwesenden unmittelbar und unverzüglich nach Hause zu schicken. Der Schulleitung ist dies unverzüglich zu melden und im Klassenbuch zu dokumentieren. 2. Die Schulleitung nimmt Kontakt zum Gesundheitsamt auf. 3. Bei Schnupfen ohne weitere Symptome sollen Schüler/innen für 24 Stunden zu Hause beobachtet werden. Bleiben weitere Symptome aus, nehmen die Schüler/innen wieder am Unterricht teil. Bei weiteren Beeinträchti- gungen wie Husten oder Fieber ist eine diagnostische Abklärung erforderlich. f) Distanzunterricht im Fall von Quarantäne 1. Im Fall einer Quarantänemaßnahme sind Schüler/innen vom Präsenzunterricht und sonstigen Veranstaltun- gen ausgeschlossen. 2. Die zu einer Quarantäne verpflichteten Schüler/innen erhalten Distanzunterricht. Sie sind auch weiterhin ver- pflichtet, sich auf diesen vorzubereiten, sich aktiv zu beteiligen, die erforderlichen Arbeiten anzufertigen und die Hausaufgaben zu erledigen. 3. Die Hinweise zum Distanzunterricht erfolgen im Einzelfall separat. 4. Die Leistungen im Distanzunterricht werden bewertet. Die Nutzung der Corona-Warn-App wird allen am Schulleben Beteiligten empfohlen:https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/WarnApp/Warn_App.html. Ich wünsche allen einen guten und gesunden Schulstart und Ihnen und Ihren Familien weiterhin alles Gute! Mit freundlichen Grüßen Ruth Petek, stellv.Schulleiterin der Christoph-Stöver-Realschule, Oer-Erkenschwick ![]()
Oer-Erkenschwick, den 29.05.2020 - Elternbrief Nr.11 - Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, ich hoffe, es geht Ihnen gut und Sie haben auch die Aussicht auf ein verlängertes sonniges Wochenende!?? Im Folgenden noch einige Informationen zu den verbleibenden vier Wochen:
Mit freundlichen Grüßen gez. Ruth Petek, stellv. Schulleiterin der Christoph-Stöver-Realschule Schulanschrift: Christoph-Stöver-Realschule • Christoph-Stöver-Str. 2 • 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 0 23 68 / 43 00 • Fax: 0 23 68 / 5 13 66 • E-Mail: 161706@schule.nrw.de ![]()
Oer-Erkenschwick, den 05.05.2020 mit der SchulMail Nr. 20 gibt es nun klare Vorgaben:
Wichtig:
![]()
Elternbrief Nr.9 - Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, Leider liegt mir bis jetzt noch immer keine neuen Informationen seitens der Landesregierung oder der Bezirksregierung darüber vor, welche Jahrgangsstufen zu welchem Zeitpunkt wieder in die Schule zurückkehren werden. Sämtliche in der SchulMail Nr. 17 des Landes NRW beschriebenen weiteren Schritte der Schulöffnung für die Klassen 1 bis 3, die frühestens ab dem 11. Mai 2020 realisiert würden, stehen unter dem Vorbehalt der noch ausstehenden Beratungen zwischen den Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten mit der Bundeskanzlerin am 6. Mai 2020. Bund und Länder müssen im Rahmen der nächsten Ministerpräsidenten- konferenz Mitte dieser Woche zuerst die Grundlagen für weitere Schritte schaffen, um ein bundesweit abgestimmtes Vorgehen sicherzustellen. Sowie ich am Donnerstag oder Freitag nähere Informationen dazu vom Land NRW erhalten habe, erhalten Sie diese im Elternbrief Nr. 10. Versetzungsregelungen und Zeugnisse: Dem Landtag lagen am 30.04.20 ein Gesetzentwurf sowie dazugehörige Änderungen an den Ausbildungs- und Prüfungsverordnungen aller Schulformen vor, die darauf eine Antwort geben sollen. Der Landtag hat am 30.04.2020 dem Gesetzentwurf zugestimmt. Auch dazu werden wir noch im Laufe dieser Woche mit einer weiteren ausführlichen SchulMail informiert so die Aussage in SchulMail Nr.17. Mit freundlichen Grüßen gez. Ruth Petek, stellv. Schulleiterin der Christoph-Stöver-Realschule ![]()
Oer-Erkenschwick, den 30.04.2020 (17.00 Uhr) Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, mittlerweile gehen unsere Schüler/innen der Kl. 10a-c nun schon 6 Tage in die Schule, in Kleingruppen und unter Beachtung der Hygieneregeln. Leider halten einige SuS den Mindestabstand von 1,5m nicht ein, so dass ab Montag, 04. Mai, eine Maskenpflicht für den Weg in/aus dem Klassenraum und in den Pausen für alle Schüler/innen gilt!! Da sie alle eine Maske von uns erhalten haben, dürfte das kein Problem sein. Seife und Einmalhandtücher sind in allen Klassenräumen vorhanden (Desinfektionsmittel an den Eingängen der Schule). Bitte nehmen Sie diesbezüglich auch den einheitlich für alle Schulen der Stadt Oer-Erkenschwick vereinbarten, anhängenden Hygieneplan wahr. Zusätzlich ein kleiner Hinweis: "Desinfektionsmittel - oder sollte es besser Seife sein? Viele Fachleute sagen: besser sorgfältig die Hände mit Seife waschen als Desinfektionsmittel benutzen. Denn Händewaschen reiche völlig aus, um die Übertragung des Virus zu unterbinden. Wer trotzdem Desinfektionsmitteln nutzt, sollte unbedingt sparsam und sorgsam damit umgehen und die Hinweise auf der Packung beachten. Denn wenn Desinfektionsmittel zu oft oder in der falschen Dosierung verwendet werden, können sie zur Gefahr werden. Aktuell warnt das Hamburger Umweltinstitut vor Gefahren durch den Dauergebrauch von Desinfektionsmitteln. Viele Inhaltsstoffe dieser Mittel seien krebserregend, Auslöser für Allergien oder verantwortlich für Schäden an Lunge, Leber und Nerven. Zudem trockneten sie bei häufigem Gebrauch die Haut aus, so das Umweltinstitut. Wenn man das Austrocknen mit fetthaltigen Hautcremes verhindern wolle, begünstige man zudem den Verbleib des Virus auf der Haut. Stand: 28.04.2020" Quelle: https://www1.wdr.de/nachrichten/themen/coronavirus/corona-fragen-und-antworten-100.html Ab Montag findet dann auch der Unterricht in den Nebenfächern so weit wie möglich wieder statt. Näheres entnehmen Sie bitte den Plänen, bislang nur von Montag bis Mittwoch, die Sie morgen im lo-net (Institution/ Dateiablage/ Stundenpläne Kl.10/ 19. KW) finden. Wichtig und neu: ab Montag haben alle Klassen 10 unterschiedliche Eingänge. Liebe Schüler/innen achtet bitte darauf!! Leider liegen mir bis jetzt keine Informationen seitens der Landesregierung oder der Bezirksregierung darüber vor, welche Jahrgangsstufen zu welchem Zeitpunkt als nächste wieder in die Schule zurückkehren werden. „Laut angedacht“ wird die Jahrgangsstufe 9, möglicherweise beginnend am 07. Mai. Bitte beachten Sie dazu die Informationen zu Beginn der nächsten Woche auf unserer Homepage oder im lo-net. Bitte nehmen Sie diesbezüglich auch die anhängende landesweit gültige Vereinbarung zur Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel wahr und besprechen diese mit Ihren Kindern. Des Weiteren werden alle Schüler/innen in allen Fächern mit Material zum Lernen auf Distanz über das lo- net versorgt!! Bitte geben Sie uns eine Rückmeldung, wenn es dabei zu Problemen kommen sollte. Ein schönes Wochenende, bleiben Sie und Ihre Familien gesund!! gez. Ruth Petek, stellv. Schulleiterin der Christoph-Stöver-Realschule ![]()
![]()
![]()
Oer-Erkenschwick, den 21.04.2020 Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte der Klassen 10a-c, für Ihre Kinder öffnet unsere Schule ab Donnerstag, 23.04.20 wieder die Türen. Wir hoffen, dass wir dadurch ein Stück Normalität zurückgewinnen können. Wir beginnen selbstverständlich vorsichtig mit einem reduzierten Stundenplan, der sich lediglich auf die Hauptfächer bezieht. Ab dem 04. Mai könnte, je Entwicklung der Lage, Unterricht in weiteren Fächern (Wahlpflichtfächer + Nebenfächer) dazu kommen. Selbstverständlich gelten besondere Anforderungen an die Hygiene in der Schule und dazu werden folgende Maßnahmen ergriffen:
Eine Teilnahme an den Prüfungen ist für diese Schülerinnen und Schülern allerdings dennoch Pflicht. Dazu werden besondere Maßnahmen ergriffen, z.B. kann das Schulgebäude zu einer bestimmten Zeit einzeln oder durch einen gesonderten Eingang betreten werden etc. Im Übrigen gelten die allgemeinen Regeln für das krankheitsbedingte Versäumen von Prüfungen. Des Weiteren werden Ihre Kinder aktuell sowohl im Wahlpflichtfach BI/SW/TC und F als auch in den Nebenfächern weiterhin online beschult. Für alle Beteiligten ist diese außergewöhnliche Zeit eine Herausforderung, der wir mit einer guten Mischung aus Zuversicht und Vorsicht begegnen wollen. Gemeinsam schaffen wir das! Mit freundlichen Grüßen gez. Ruth Petek, stellv. Schulleiterin der Christoph-Stöver-Realschule Schulanschrift: Christoph-Stöver-Realschule • Christoph-Stöver-Str. 2 • 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 0 23 68 / 43 00 • Fax: 0 23 68 / 5 13 66 • E-Mail: 161706@schule.nrw.de ![]()
![]()
|
|