Powered by
|
Die Klasse 7a durfte gemeinsam mit ihrer Klassenlehrerin Fr. Eilebrecht am Projekt „firewall live“ teilnehmen. Hierbei handelt es sich um einen Medienkurs, der die Kinder bzw. Jugendlichen dazu befähigen soll, sich vor Gefahren und Risiken im Internet zu schützen.
Von der 2. bis zur 5. Schulstunde waren Herr Reuß und Herr Sporkmann zu Gast in Raum 107 und nahmen die Schülerinnen und Schüler mit in die virtuelle Welt. Zunächst drehte sich alles um das Thema Cybermobbing. Mithilfe des „Ampelspiels“ (rot = geht gar nicht, gelb = na ja, halbwegs ok, grün = absolut in Ordnung) setzten sich die Siebtklässler(innen) damit auseinander, was in den diversen sozialen Netzwerken eigentlich erlaubt ist und was nicht: Ist es ok, sich per Mail zu entschuldigen oder muss man dafür das persönliche Gespräch suchen? Darf man jemanden auf der Toilette filmen und dieses Video dann bei facebook hochladen? Die Schüler(innen) hielten fleißig ihre Karten in die Höhe und diskutierten anschließend ausgiebig über die jeweiligen Probleme. Dann wurde ein Film über einen Fall von Cybermobbing aus England gezeigt. In einer Blitzlichtrunde und einem Austausch über die jugendlichen Hauptfiguren zeigten sich die Mädchen und Jungen der 7a sehr betroffen und überlegten intensiv, wie man mit Mobbing richtig umgeht. Im zweiten Teil des Projekts ging es um soziale Netzwerke im Allgemeinen: Was ist eigentlich WhatsApp? Wie funktioniert Instagram? Wie nutzen die Schülerinnen und Schüler die verschiedenen Netzwerke? Beim Gespräch über diese Themen konnte vor allem auch die Lehrerin sehr viel lernen! Sichtlich Spaß hatte die Klasse dann beim abschließenden „Wer-wird-Millionär-Spiel“: Knifflige Fragen nach dem Motto „Darf ich ein Selfie mit Oliver Kahn im Internet veröffentlichen?“ mussten zur Original-Musik der TV-Show beantwortet werden, was einigen Teilnehmerinnen und Teilnehmern Denkfalten ins Gesicht und den Schweiß auf die Stirn trieb. Sowohl die Leiter des Projekts als auch die Klasse 7a zeigten sich im Nachhinein begeistert von diesem außergewöhnlichen Schultag! |