Christoph-Stöver-Realschule, Oer-Erkenschwick
Menu

Elternbrief 24

26/3/2021

0 Kommentare

 
Elternbrief Nr. 24-


Liebe Schüler/innen, sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
Oer-Erkenschwick, den 25.03.2021
ein letzter Elternbrief, bevor wir morgen alle in hoffentlich erholsame und möglichst Quarantäne freie Osterfe- rien gehen.... In der Schulmail von heute Abend wurden folgende Informationen zum Schulbetrieb nach den Os- terferien, gültig zunächst bis zum 23. April 2021, gegeben:
1) an den weiterführenden Schulen in NRW wird nach den Osterferien weiterhin Präsenz- und Distanzun- terricht für die Klassen 5-9 im Wechsel stattfinden. D. h. in der Woche vom 12.-16. April werden alle SuS der Gruppe A in Präsenz beschult, in der Woche vom 19.-23. April alle SuS der Gruppe B einer Klasse. In der ersten Woche nach den Osterferien erhält dann die Gruppe B weiter Distanzunterricht digital über IServ, in der zweiten Woche die Gruppe A der Klasse. Das Lernen und Arbeiten zu Hause ist weiterhin Pflicht! Ergebnisse können und werden von den LuL eingeholt (Weiteres dazu siehe „Konzept zum Dis- tanz-und Präsenzunterricht der CSR“) und werden nach §52 SchulG (DistanzVO) bewertet.
Unterricht außerhalb des Klassenverbandes (WP I, Religion etc) darf es in diesen Jahrgangsstufen wei-
terhin nicht geben!
2) In den Abschlussklassen, also der Klasse 10, wird der Unterricht am Montag, dem 12.04.21, wieder nach
dem regulären Stundenplan inkl. der Sportnachmittage, ebenfalls mit halben Klassen allerdings begin- nend mit Gruppe B, aufgenommen! In dieser Woche hat die Gruppe A parallel weiterhin Distanzunter- richt. In der 16.KW (19.- 23.04.21) hat dann die Gruppe A Präsenzunterricht, die Gruppe B parallel Dist- anzunterricht...
3) Direkt zu Beginn der 1. Stunde, sowohl am 12. April als auch am 19. April, werden in allen Klassen Selbst-Testungen durch die SuS in der Regel beim Klassenlehrer durchgeführt (Ausnahme: Klasse 10a und 10c: die SuS haben erst in der 3. Stunde im Klassenverband Unterricht und führen den Test dann durch).
Die Testung ist freiwillig, dennoch eigentlich unverzichtbar für einen regelmäßigen durchgehenden Schulbesuch aller SuS einer Klasse!!
(Dennoch können Sie auch dieses Mal einer Testung widersprechen. Der Widerspruch muss bis freitags, 10.00 Uhr, per Mail beim Klassenlehrer/in vorliegen.)
Alle weiteren Informationen zur Testung entnehmen Sie bitte dem Corona-Elternbrief Nr. 23 (s. unten).
4) Alle Eltern von Schüler/innen der Jahrgangsstufen 5-6 haben weiterhin die Möglichkeit ihre Kinder nach verbindlicher Anmeldung in der Zeit von 8.00-13.00 Uhr in der Schule betreuen zu lassen, wenn sie zu- hause nicht betreut werden können. Wichtig: es ist eine reine Betreuung, kein (Ersatz-/Nachhilfe-) Un- terricht!! Für die Inanspruchnahme melden Sie bitte Ihr Kind bis Freitag, 09.04.2021, per Mail (161706@schule.nrw.de) an der CSR an. Die schriftliche Meldung (Vorlage „Anmeldung zu Betreuung während des Distanzunterrichtes“, zu finden im Download-Bereich der Homepage bzw. im IServ) ist er- forderlich.
5) Laut der Coronabetreuungsverordnung sind alle LuL sowie alle SuS verpflichtend im Schulgebäude und auf dem Schulhof MEDINZINISCHE Masken zu tragen (siehe §1 Absatz 3).
Weiterhin gilt:
„Symptomatische Kinder sollten gar nicht erst in die Schule kommen. Wenn Erkrankte (oder deren Eltern) den Verdacht haben, dass eine COVID-19- Erkrankung vorliegen könnte, müssen diese Schülerinnen und Schüler zu Hause bleiben“ so die Ausführungen in der SchulMail vom 15.März 2021.
Ein schönes Wochenende und eine erholsame, hoffentlich schulfreie Zeit! Bis bald, bleibt Ihr/bleiben Sie gesund!!
gez. Ruth Petek,
stellv. Schulleiterin der Christoph-Stöver-Realschule
0 Kommentare

Elternbrief Nr. 23

16/3/2021

0 Kommentare

 
Elternbrief Nr. 23-
​Oer-Erkenschwick, den 16.03.2021
 
 
Liebe Schüler/innen, sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte
 
mit diesem Elternbrief erhalten Sie Informationen zu den von der Landesregierung geplanten Testungen der Schüler/innen, die noch vor den Osterferien beginnen sollen:
 
1) Die Testungen werden zunächst bis Ostern stets freitags direkt zu Beginn der 1. Stunde durchgeführt (Ausnahme: Klasse 10a und 10c, da haben die SuS erst in der 3. Stunde im Klassenverband Unterricht und führen den Test in dieser Stunde durch). Noch ist allerdings nicht klar, ob die Test-Kits jetzt Freitag bereits vorliegen!??
2) Die Testung ist freiwillig!! D.h. Sie können einer Testung Ihrer Kinder widersprechen. Sie finden ein Muster für eine Widerspruchserklärung auf der Übersichtsseite im Bildungsportal: https://www.schulministerium.nrw/selbsttests . Der Widerspruch muss stets bis donnerstags, 14.00 Uhr, per Mail/Brief beim Klassenlehrer/in vorliegen!!
Dann haben die Klassenlehrer/innen noch die Möglichkeit, diese Information an den Fachlehrer/in, der Freitagmorgen den Test durchführen wird, rechtzeitig weiterzugeben.
3) Die Testung wird angeleitet von den Fachlehrern/innen, die vom Land NRW mit Materialien/Hinweisen zur Durchführung ausgestattet wurden. Die Lehrer/innen geben jedoch bei der Durchführung KEINE Hilfestellungen (Teströhrchen befüllen, beim Abstrich helfen etc). Sie kontrollieren lediglich nach 15-20 Minuten das Ergebnis der Testung und dokumentieren dieses.
4) Während der Testung wird durchgängig auf den Abstand der Schüler/innen, die Handhygiene und die Lüftung des Klassenraumes geachtet!
5) Sollte in der Lerngruppe ein/e Schüler/in ein positives Testergebnis erhalten, stellt dieses einen begründeten Verdachtsfall dar. Dann werden Sie, liebe Eltern, umgehend von uns informiert und gebeten, Ihr Kind abzuholen, um beim Hausarzt das positive Ergebnis durch einen PCR-Test bestätigen zu lassen oder zu widerlegen. In dieser Zeit sollte sich der/die Schüler/in in freiwillige häusliche Quarantäne begeben, um der Gefahr von Ansteckungen vorzubeugen.
 
Weiterhin gilt: 
„Symptomatische Kinder sollten gar nicht erst in die Schule kommen. Wenn Erkrankte (oder deren Eltern) den Verdacht haben, dass eine COVID-19- Erkrankung vorliegen könnte, müssen diese Schülerinnen und Schüler zu Hause bleiben“ so die Ausführungen in der SchulMail vom 15.März 2021.
Ein weiterer Hinweis: Die Rückmeldung zur Edkimo-Umfrage „Distanzunterricht“ habe ich heute morgen direkt mit dem Ergebnis-Link an die Schüler/innen selbst verschickt.
 
Sollten noch Fragen Ihrerseits offen sein, schreiben Sie uns an. 
 
gez. Ruth Petek,
stellv. Schulleiterin der Christoph-Stöver-Realschule
 ​
0 Kommentare

Elternbrief Nr. 22

5/3/2021

0 Kommentare

 
Oer-Erkenschwick, den 05.03.2021
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler der Christoph-Stöver- Realschule,
im Folgenden die neusten Informationen des MSB NRW in Kurzform:
a) Die Landesregierung hat am heutigen Tag entschieden, dass an den weiterführenden Schulen in NRW ab dem 15.03.21 Präsenz- und Distanzunterricht für die Klassen 5-9 im Wechsel stattfinden wird. D. h. in der nächsten Woche werden Ihre Kinder wie bislang in Distanz beschult, erhalten aber zeitgleich per Mail über die Klassenlehrer/innen alle Informationen zum Schulbeginn (inkl. Gruppeneinteilung) am 15.03.21.
  1. b)  Das Schülerbetriebspraktikum derKl.9 wird um eine Woche verschoben, es beginnt nun am 15.03.21. Bitte informieren Sie bzw. Ihre Kinder am Montag direkt den Praktikumsbetrieb darüber. In der Woche vom 08.- 12.03.21 werden die SuS dieser Jgst. weiter in Distanz in allen Fächern beschult, allerdings mit wiederholenden und vertiefenden Aufgaben, denn im Einzelfall kann auf Wunsch der Eltern und beim Vorliegen des schriftlichen Einverständnisses der Betriebe das Schülerbetriebspraktikum bereits am kommenden Montag, 08.03.21, wie geplant begonnen werden. Wenn Sie und Ihre Kinder dieses wünschen, bitte ich Sie, am Wochenende per Mail Kontakt zu Fr. Schuckenberg (ilka.schuckenberg@csr-o-e.de) aufzunehmen.
  2. c)  Der1.Berufsfelderkundungstag(BFETag)am26.03.21fürdieKlasse8entfälltleiderebenfalls.
  3. d)  Die Edkimo Umfrage zum Distanzunterricht endete am gestrigen Tag. Nun werden die Ergebnisse
    verglichen, ausgewertet etc.. In den nächsten Wochen erhalten Sie alle dazu einen Infobrief.
    Zur Thematik „Rückmeldungen“ möchte ich darauf hinweisen, dass wir LuL Rückmeldungen in verschiedenen Formen geben: a) individuell, b) im Chat, c) als Gruppenrückmeldung oder d) live in einer Videokonferenz. Schriftliche individuelle Rückmeldungen zu allen abgegebenen Aufgaben in jedem Fach in jeder Woche sind nicht leistbar! Wenn die SuS im Wechselunterricht sind, erhalten sie natürlich eine Rückmeldung in der Woche, wo sie im Präsenzunterricht sind.

  4. e)  Hinweisen möchte ich bezüglich der Video-oder Audiokonferenzen darauf, dass die Teilnahme an den Konferenzen nur den SuS erlaubt ist. Eltern und Erziehungsberechtigte dürfen nur nach Absprache mit der Lehrkraft daran teilnehmen. Aufnahmen von Bild und/oder Ton im Livestream sind untersagt und können strafrechtliche Konsequenzen nach sich ziehen, da der Mitschnitt einen Verstoß gegen die EU-DSGVO2 (Datenschutzverordnung) darstellt.
  5. f)  Alle Eltern von Schüler/innen der Jahrgangsstufen 5-6 haben weiterhin die Möglichkeit ihre Kinder nach verbindlicher Anmeldung in der Zeit von 8.00-13.00 Uhr in der Schule betreuen zu lassen, wenn sie zuhause nicht betreut werden können. Wichtig: es ist eine reine Betreuung, kein (Ersatz-/Nachhilfe-) Unterricht!! Für die Inanspruchnahme melden Sie bitte Ihr Kind bis Freitag, 12.03.2021, 11.00 Uhr, telefonisch (02368- 4300) und per Mail (161706@schule.nrw.de) an der CSR an. Die schriftliche Meldung (Vorlage „Anmeldung zu Betreuung während des Distanzunterrichtes“, zu finden im Download-Bereich der Homepage bzw. im IServ) ist erforderlich. Diesen Schriftsatz sollten Sie per Mail zeitgleich an die Schule schicken.
  6. g) Laut der Coronabetreuungsverordnung sind alle LuL sowie alle SuS verpflichtend im Schulgebäude und auf dem Schulhof MEDINZINISCHE Masken zu tragen (siehe §1 Absatz 3). Alltagsmasken sind NICHT mehr erlaubt.
Sollten dennoch Fragen Ihrerseits offen sein, schreiben Sie uns an.
Mit freundlichen Grüßen
gez. Ruth Petek,
stellv. Schulleiterin der Christoph-Stöver-Realschule

Schulanschrift:
Christoph-Stöver-Realschule • Christoph-Stöver-Str. 2 • 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 0 23 68 / 43 00 • Fax: 0 23 68 / 5 13 66 • E-Mail: 161706@schule.nrw.de
elternbrief_corona-22.pdf
File Size: 174 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

anmeldung_zur_betreuung_eines_kindes_während_des_distanzunterrichts_1_.pdf
File Size: 112 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

0 Kommentare

    Corona-Blog

    Leider bleibt uns dieses Thema auch im neuen Jahr erhalten.
    Wir hoffen, dass wir diesen Bereich bald schließen können.  Bis es soweit ist, möchten wir Sie so gut und aktuell es geht, informieren.

    Archiv

    Januar 2022
    Oktober 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    April 2021
    März 2021
    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020

    Kategorien

    Alle

    RSS-Feed

Von Erstellen Sie mithilfe anpassbarer Vorlagen Ihre eigene, einzigartige Webseite.
  • Herzlich Willkommen
  • "Corona"-Blog
  • Neuigkeiten
  • Digitales Lernen
  • Termine
  • Tag der offenen Tür
  • Das sind wir
    • Das Schulprogramm
    • Gemeinsam lernen
    • Offen für Informationen
    • Unser Team
  • Projekte
    • Abschlüsse
    • Medienscouts
    • Firewall
    • Body & Grips
  • Studienfahrt 2013
  • Berufswahlorientierung
    • Studienfahrt 2017
    • CSR Beruf aktuell >
      • Übermittagsbetreuung
  • Förderverein
  • Studienfahrten nach Polen
    • Studienfahrt 2015
    • Schulfest - 2014
    • Studienfahrt 2019
    • Studienfahrt 2018 >
      • Studienfahrt 2016
    • Studienfahrt 2020
  • Archiv
    • Tag der offenen Tür - 2013
    • 90 Jahre Realschule - 2012
  • Anfahrt
  • Kontakt / Impressum
  • Datenschutz
  • testtermin
  • testtermin
  • Herzlich Willkommen
  • "Corona"-Blog
  • Neuigkeiten
  • Digitales Lernen
  • Termine
  • Tag der offenen Tür
  • Das sind wir
    • Das Schulprogramm
    • Gemeinsam lernen
    • Offen für Informationen
    • Unser Team
  • Projekte
    • Abschlüsse
    • Medienscouts
    • Firewall
    • Body & Grips
  • Studienfahrt 2013
  • Berufswahlorientierung
    • Studienfahrt 2017
    • CSR Beruf aktuell >
      • Übermittagsbetreuung
  • Förderverein
  • Studienfahrten nach Polen
    • Studienfahrt 2015
    • Schulfest - 2014
    • Studienfahrt 2019
    • Studienfahrt 2018 >
      • Studienfahrt 2016
    • Studienfahrt 2020
  • Archiv
    • Tag der offenen Tür - 2013
    • 90 Jahre Realschule - 2012
  • Anfahrt
  • Kontakt / Impressum
  • Datenschutz
  • testtermin
  • testtermin