Christoph-Stöver-Realschule, Oer-Erkenschwick
Menu
...so bunt und vielfältig wie das Leben
Gerade Eingetroffen:
​
Pressemitteilung von Samstag, 17. April 2021

Kreis Recklinghausen

Land erteilt Einvernehmen: Schulen im Kreis Recklinghausen bleiben im Distanzunterricht

Im Kreis Recklinghausen wird es in der nächsten Woche weiterhin Distanzunterricht geben. Das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales (MAGS) hat sein Einvernehmen zur Allgemeinverfügung erteilt, die der Kreis Freitagabend auf den Weg gebracht hatte.

Zwar liegt die kreisweite Sieben-Tage-Inzidenz auch heute noch knapp unter dem Grenzwert 200, in den meisten großen kreisangehörigen Städten lag sie schon in den vergangenen Tagen darüber. Am Ende geht es aber nicht nur um diesen Wert, sondern auch um die Zahl der Infektionen in der Altersklasse der Schüler. "Aufgrund der deutlich höheren Ansteckung gerade bei Jüngeren ist der weitere Distanzunterricht geeignet, um das Infektionsrisiko zu reduzieren", heißt es in der Allgemeinverfügung, "Bei Kindern unter 10 Jahren liegt die Sieben-Tages-Inzidenz im Kreis Recklinghausen trotz der Osterferien und der Schulschließung in dieser Woche bei 204,7 und bei Kindern und Jugendlichen im Alter von 10-19 bei 298,8."

Darum wird die vom Land ursprünglich für Montag vorgesehene Einführung des Wechselunterrichts an Schulen im Kreis Recklinghausen vorerst nicht stattfinden. Lediglich Abschlussklassen und die Qualifikationsphasen der gymnasialen Oberstufe, des beruflichen Gymnasiums und der Bildungsgänge der Weiterbildungskollegs können am Präsenzunterricht festhalten. Die Pflicht von zwei Selbsttests pro Woche bleibt dabei erhalten. Die Schulen bieten eine Notbetreuung gemäß §1 Absatz 10 und 11 der Coronabetreuungsverordnung an.

Pressekontakt: Öffentlichkeitsarbeit, Lena Heimers, Telefon: 02361/53-4712, E-Mail: l.heimers@kreis-re.de

Kontaktdaten: 
Herausgeber:
Kreis Recklinghausen
Öffentlichkeitsarbeit
45655 Recklinghausen
Telefon: 0 23 61 / 53 45 12
Web: http://www.kreis-re.de
E-Mail: svenja.kuechmeister@kreis-re.de
Bild
Teilpräsenz: So soll es weitergehen!
Aktuelle Infos hier:

 der neuste Elternbrief (26) ist online.
​


15.4.2021

Liebe Schüler/innen, sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,

in der Schulmail von gestern Abend wurden folgende Informationen, gültig ab dem 19. April 2021, gegeben:
1.     an den weiterführenden Schulen in NRW wird mit Beginn der nächsten Woche Präsenz- und Distanzunterrichtfür die Klassen 5-10 im Wechsel stets in halber Klassenstärke stattfinden. D. h. in der Woche vom 19.-23. April werden alle SuS der Gruppe A in Präsenz beschult, in der Woche vom 26.-30. April alle SuS der Gruppe B einer Klasse. In der 16. KW erhält dann die Gruppe B weiter Distanzunterricht digital über IServ, in der zweiten Woche die Gruppe A der Klasse. Das Lernen und Arbeiten zu Hause ist weiterhin Pflicht! Ergebnisse können und werden von den LuL eingeholt (Weiteres dazu siehe „Konzept zum Distanz-und Präsenzunterricht der CSR“) und werden nach §52 SchulG (DistanzVO) bewertet.
2.     Unterricht außerhalb des Klassenverbandes (WP I, WPII und Religion etc) darf es in den Jahrgangsstufen 5-9 weiterhin nicht geben! Das hat zur Folge, dass
a)     in Kl. 5-9 der Religionsunterricht bzw. Praktische Philosophie im Klassenverband erteilt wird (die Fachlehrer und -räume entnehmen die SuS bitte dem Vertretungsplan)
b)     in Kl. 9 der WPII- Unterricht im Klassenverband stattfindet. Die SuS erhalten die Aufgaben von den Fachlehren/innen und werden klassenweise beaufsichtigt (9a Fr. Kruse/ 9b Fr. Janssen/ 9c Fr. Mittenzweig).
c)      SuS der Kl. 7-9 im WPI- Unterricht Aufgaben von den Fachlehrern erhalten, die sie dann unter Aufsicht bzw. in Distanz erledigen. Einmal in der Woche wird WPI- Unterricht in einer „Ultra-Kleingruppe“ klassenintern erteilt. Nähere Infos dazu erhalten die SuS der Kl. 7-9 von Ihren Klassenlehrern/innen. Ausnahme: der Arbeitslehreunterricht in Kl. 7a findet planmäßig statt.
d)     in Kl. 7-9 einstündiger Biologie-Unterricht weiterhin in Distanz unterrichtet wird.
3.  Stets montags und donnerstags werden direkt zu Beginn der 1. Stunde in allen Klassen Selbst-Testungen durch die SuS in der Regel beim Fachlehrer durchgeführt. Die Testung ist verpflichtend!! Alternativ ist es möglich, die negative Testung durch eine Teststelle schriftlich nachzuweisen (Bürgertest), die höchstens 48 Stunden zurückliegt. Schülerinnen und Schüler, die der Testpflichtnicht nicht nachkommen, können nicht am Präsenzunterricht teilnehmen.


​weiter lesen

Die Konzeption zum Distanzlernen an unserer Schule können Sie hier nachlesen.
Seite des Bildungsministeriums


HomeSchooling 2021 - Wir bleiben sportlich und kreativ!

Das Ergebnis der Schnee-Challenge lässt sich sehen! Nicht nur der typische Schneemann lässt sich aus dem Schnee formen, sondern viele weitere Dinge! Wie das geht, zeugen euch die Schüler der CSR!
Bild

Elternbrief Nr. 19
(7.1.2021)

...was der erneute "Lockdown" für unsere Schule bedeutet:

Den neuesten Elternbrief hier lesen und downloaden
Bild
Bild

...ziehen Sie mit: Elterninfo

Jahrelang arbeitete unsere Schule mit dem "lo-net" als Lernplattform, nun geht es mit IServ weiter:
Infos für Eltern und Schüler zum Wechsel

Tag der offenen Tür 

Leider muss der "Tag der offenen Tür"in diesem Jahr entfallen. Ausführliche Infos über unsere Schule folgen in Kürze.

Medienscouts an der CSR

Hallo zusammen, habt ihr schon einmal überdarüber nachgedacht, wie ihr mit sozialen Netzwerken umgeht und durch digitale Welten surft? Nicht wirklich? Dann klickt hier mal weiter.
Bild

Internationaler Gedenktag

Von Herrn D. Brinkmann

​Liebe Schülerinnen, liebe Schüler, liebe Eltern,

 
„Versuche, das Unfassbare zu fassen, unbeschreiblich, unfassbar, unverständlich, nicht zu verschweigen, erschütternde Realität“ – das waren nur einige von vielen bedrückenden Rückmeldungen ehemaliger Schülerinnen und Schüler unserer Schule, die in der Jahrgangsstufe 10 nach intensiven Unterrichtsvorbereitungen eine Studienfahrt nach Ausschwitz und Krakau unternahmen....
hier weiterlesen

Die Christoph-Stöver-Realschule

... wurde im Jahre 1922  als Mittelschule in Oer-Erkenschwick gegründet. Hier, am nördlichen Rand des Ruhrgebiets mit Kontakt an das schöne Waldgebiet "die Haard" war Oer-Erkenschwick lange Zeit - wie auch die anderen Ruhrgebietsstädte - durch den Steinkohlenbergbau geprägt. Dies und die daraus resultierende Notwendigkeit des Strukturwandels prägen unseren Lernort.
Immer war das Ruhrgebiet ein Schmelztiegel der Kulturen und so soll es auch heute sein: durch das gemeinsame Wirken von Schülerinnen und Schülern, Eltern sowie Lehrerinnen und Lehrern aus vielen Kulturkreisen soll eine Basis für die Herausforderungen von Heute und Morgen in der Verantwortung aus der Vergangenheit geschaffen werden.
So ist die Unterschiedlichkeit und Vielfalt der Menschen Motor unseres Zusammenlebens und Zusammenlernens. 

Schülerdisko

Freude und Trauer sind wichtige emotionale Bestandteile des Lebens. Manchmal liegt beides eng zusammen: trotz der für uns auch überraschenden Ereignisse in Hanau fand die Schülerdisko wie auch in den vergangenen Jahren an Weiberfastnacht statt. Weiter lesen
Weitere Bilder für unsere SchülerInnen und Schüler, sowie deren Eltern finden diese im lo-net

Kooperation

Bild
... mit der IHK Nord Westfalen.
​ Mehr lesen...

Wer macht was?

Einen Überblick der Aufgaben und Funktionen der CSR gibt es unter der Rubrik „Das sind wir“

Die Voll-Power-Schultour kommt an unsere Schule!

null-alkohol-voll-power.de
Artikel lesen
Die Bundesagentur für Arbeit informiert und berät zu allen Fragen rund um die Themen Berufsausbildung und Studium an dieser Schule. Weitere Informationen dazu im Portal der Bundesagentur für Arbeit.
Von Erstellen Sie mithilfe anpassbarer Vorlagen Ihre eigene, einzigartige Webseite.
  • Herzlich Willkommen
  • "Corona"-Blog
  • Neuigkeiten
  • Digitales Lernen
  • Termine
  • Tag der offenen Tür
  • Das sind wir
    • Das Schulprogramm
    • Gemeinsam lernen
    • Offen für Informationen
    • Unser Team
  • Projekte
    • Medienscouts
    • Firewall
    • Body & Grips
  • Abschlüsse
  • Berufswahlorientierung
    • CSR Beruf aktuell >
      • Übermittagsbetreuung
  • Förderverein
  • Studienfahrten nach Polen
    • Studienfahrt 2013
    • Studienfahrt 2015
    • Studienfahrt 2017
    • Studienfahrt 2018 >
      • Studienfahrt 2016
    • Studienfahrt 2019
    • Studienfahrt 2020
  • Archiv
    • Schulfest - 2014
    • Tag der offenen Tür - 2013
    • 90 Jahre Realschule - 2012
  • Anfahrt
  • Kontakt / Impressum
  • Datenschutz
  • Herzlich Willkommen
  • "Corona"-Blog
  • Neuigkeiten
  • Digitales Lernen
  • Termine
  • Tag der offenen Tür
  • Das sind wir
    • Das Schulprogramm
    • Gemeinsam lernen
    • Offen für Informationen
    • Unser Team
  • Projekte
    • Medienscouts
    • Firewall
    • Body & Grips
  • Abschlüsse
  • Berufswahlorientierung
    • CSR Beruf aktuell >
      • Übermittagsbetreuung
  • Förderverein
  • Studienfahrten nach Polen
    • Studienfahrt 2013
    • Studienfahrt 2015
    • Studienfahrt 2017
    • Studienfahrt 2018 >
      • Studienfahrt 2016
    • Studienfahrt 2019
    • Studienfahrt 2020
  • Archiv
    • Schulfest - 2014
    • Tag der offenen Tür - 2013
    • 90 Jahre Realschule - 2012
  • Anfahrt
  • Kontakt / Impressum
  • Datenschutz